So ist der Ablauf
-
Schritt 1: Einstufung
Unsere Lehrkraft macht sich ein Bild von dem Leistungsstand Ihres Kindes. Als Orientierungsgrundlage dient der Lehrplan. Zusammen mit den Eltern vereinbart die Lehrkraft die Anzahl der Nachhilfestunden.
-
Schritt 2: Individualisierung
Der Einzelunterricht wird genauestens an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst. Dabei analysieren die Lehrkräfte zunächst das Lernverhalten Ihres Kindes und passen im nächsten Schritt die Lernmethodik und das Arbeitstempo daran an – für die beste Förderung Ihres Kindes.
-
Schritt 3: Vereinfachung
Der Nachhilfeunterricht findet bei Ihnen zuhause statt. Das Kind bleibt in einer vertrauten Umgebung, was seine Lernbereitschaft erhöht. Und Sie sparen sich das Hinbringen und das Abholen.
-
Schritt 4: Fortschritt
Übungsaufgaben unter Anleitung des Nachhilfelehrers und zusätzliche Hausaufgaben garantieren einen stetigen Fortschritt. Ihr Kind wird individuell und gezielt gefordert und gefördert.
-
Schritt 5: Feedback
Übungsschulaufgaben zeigen den Leistungsstand Ihres Kindes – die beste Art um den Fortschritt zu messen. So werden böse Überraschungen vermieden.
-
Schritt 6: Selbstständigkeit
Im intensiven Einzelunterricht hat Ihr Kind gelernt selbstständig zu lernen. Aufgrund der sichtbaren Erfolge spürt Ihr Kind neues Selbstbewusstsein. Hilfe von außen wird Ihr Kind nicht mehr benötigen.
